technology for care

+49 (0) 2261 / 501 86 - 0 info@tecfor-care.com

Die Trendelenburg-Lagerung: ein Verfahren mit Geschichte

Friedrich Trendelenburg: Der Namensgeber einer revolutionären Lagerung

  • Spätes 19. Jahrhundert: Friedrich Trendelenburg, ein deutscher Chirurg, beginnt mit der Entwicklung einer neuen Patientenlagerungstechnik.
  • 1880er: Trendelenburg führt die Lagerung in der Chirurgie ein, insbesondere bei Eingriffen im Becken- und Unterbauchbereich.
  • 1884: Die Trendelenburg-Lagerung wird offiziell vorgestellt und in der medizinischen Gemeinschaft anerkannt.
  • 20. Jahrhundert: Die Lagerung wird in verschiedenen medizinischen Bereichen standardisiert und weit verbreitet eingesetzt.
  • Heute: Die Trendelenburg Position bleibt ein unverzichtbares Werkzeug in der Medizin, von der Chirurgie bis zur Notfallmedizin.

Grundlagen der Trendelenburg-Lagerung

  • Positionierung: Der Patient wird so gelagert, dass das Fußende des Bettes höher ist als das Kopfende.
  • Ziel der Lagerung: Verbesserung des Blutflusses in bestimmten Körperregionen und Erleichterung des chirurgischen Zugangs zu bestimmten Bereichen.
  • Anti-Trendelenburg-Lagerung: Das genaue Gegenteil der Trendelenburg-Lagerung: Das Kopfende ist höher als das Fußende.
  • Hauptanwendungsbereiche: Chirurgie, Intensivmedizin, Notfallmedizin.
Trendelenburg Icon

Praktische Tipps für die Anwendung der Trendelenburg-Lagerung

Sicherstellung der korrekten Position:

  • Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Patient korrekt positioniert ist und ob das Fußende des Bettes ausreichend erhöht ist.
  • Achten Sie darauf, dass der Patient sicher und bequem gelagert ist, um ein Verrutschen oder Herunterfallen zu verhindern.

Kommunikation mit dem Patienten:

  • Informieren Sie den Patienten über den Grund für die Lagerung und was er währenddessen erwarten kann.
  • Fragen Sie den Patienten regelmäßig nach seinem Befinden und achten Sie auf Anzeichen von Unbehagen oder Beschwerden.

Überwachung von medizinischen Geräten:

  • Stellen Sie sicher, dass alle angeschlossenen medizinischen Geräte, wie Katheter oder Infusionen, sicher fixiert sind und nicht verrutschen.
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion und Position dieser Geräte.

FAQ

Die Trendelenburg-Lagerung wird oft in der Chirurgie angewendet, um besseren Zugang zu bestimmten Körperregionen zu erhalten. Sie kann auch in Notfallsituationen eingesetzt werden, um den Blutfluss zu lebenswichtigen Organen zu verbessern.

Das Trendelenburg-Zeichen ist ein klinisches Zeichen, das auf eine Schwäche der Hüftabduktoren hinweist. Wenn ein Patient beim Stehen auf einem Bein das Becken auf der gegenüberliegenden Seite absenkt, ist das Zeichen positiv.

Die Trendelenburg-Lagerung hebt das Fußende des Bettes über das Kopfende. Die Schocklage hingegen positioniert den Patienten flach mit leicht erhöhten Beinen, um den Rückfluss zum Herzen zu fördern.

INHALTSVERZEICHNIS:

TEILEN:

Ihr Ansprechpartner

tecfor care GmbH
Fraunhofer Straße 8
51647 Gummersbach


Kontakt Innovationen