technology for care

+49 (0) 2261 / 501 86 - 0 info@tecfor-care.com

Matratzen

Matratzen spielen eine entscheidende Rolle für die Erhaltung des Komforts, der Sicherheit und der Lebensqualität von pflegebedürftigen Menschen. 

Die Erhaltung des Komforts, der Sicherheit und der Lebensqualität von pflegebedürftigen Menschen ist von größter Bedeutung. Eine Matratze kann dabei eine entscheidende Rolle spielen. Ein hochwertiges Pflegebett und eine Matratze haben viele Eigenschaften und fördern ein angenehmes Schlafklima.

Pflegematratze


Neben dem richtigen Bett trägt auch die richtige Matratze zur Steigerung der Lebensqualität bei. Unsere Matratzen sind speziell auf Ihre individuelle Lebenssituation zugeschnitten und sorgen für ein verbessertes Wohlbefinden. Auf ihr können Pflegebedürftige erholsam schlafen, da sie Funktionalität mit Komfort vereint. 

Die verschiedenen Eigenschaften der Pflegematratze

  • verstärkter Randbereich
  • Inkontinenzbezug
  • maschinenwaschbarer Bezug
  • mehrschichtiger Aufbau für mehr Komfort
  • Aufbau, der sich der Körperform anpasst

Pflegematratze


Neben dem richtigen Bett trägt auch die richtige Matratze zur Steigerung der Lebensqualität bei. Unsere Matratzen sind speziell auf Ihre individuelle Lebenssituation zugeschnitten und sorgen für ein verbessertes Wohlbefinden. Auf ihr können Pflegebedürftige erholsam schlafen, da sie Funktionalität mit Komfort vereint. 

Die verschiedenen Eigenschaften der Pflegematratze

  • verstärkter Randbereich
  • Inkontinenzbezug
  • maschinenwaschbarer Bezug
  • mehrschichtiger Aufbau für mehr Komfort
  • Aufbau, der sich der Körperform anpasst

Fallschutzmatratze


Unsere Fallschutzmatratze sorgt in Verbindung mit einem Niedrigbett im Falle eines Sturzes aus dem Bett für die nötige Sicherheit. Sie ist schnell, einfach und platzsparend zusammenlegbar und schützt effektiv vor sturzbedingten Verletzungen. Die Matratze erhöht maßgeblich die Lebensqualität von Pflegebedürftigen mit körperlicher Einschränkung.

Fallschutzmatratze


Unsere Fallschutzmatratze sorgt in Verbindung mit einem Niedrigbett im Falle eines Sturzes aus dem Bett für die nötige Sicherheit. Sie ist schnell, einfach und platzsparend zusammenlegbar und schützt effektiv vor sturzbedingten Verletzungen. Die Matratze erhöht maßgeblich die Lebensqualität von Pflegebedürftigen mit körperlicher Einschränkung.

Antidekubitusmatratze


Die Antidekubitusmatratze unterstützt wirksam bei der  Dekubitus Prophylaxe und Therapie von Wundliegen. Der Polyetherschaum bildet die stabile, stützende Basis für die darüber befindlichen Kaltschaum-Oberschichten. Dieser 3-Schichten Aufbau verhilft Menschen mit Dekubitus zu einer druckentlastenden, aber durchblutungsfördernden Weichlagerung. Die Matratze verringert das Dekubitus Risiko und verhindert maßgeblich die Entstehung von Druck oder Reibung. Diese führen oft zu einer Störung der Haut. 

Die weiche Matratze entlastet somit gefährdete Körperzonen.

Antidekubitusmatratze


Die Antidekubitusmatratze unterstützt wirksam bei der  Dekubitus Prophylaxe und Therapie von Wundliegen. Der Polyetherschaum bildet die stabile, stützende Basis für die darüber befindlichen Kaltschaum-Oberschichten. Dieser 3-Schichten Aufbau verhilft Menschen mit Dekubitus zu einer druckentlastenden, aber durchblutungsfördernden Weichlagerung. Die Matratze verringert das Dekubitus Risiko und verhindert maßgeblich die Entstehung von Druck oder Reibung. Diese führen oft zu einer Störung der Haut. 

Die weiche Matratze entlastet somit gefährdete Körperzonen.

Die in Pflegeeinrichtungen am häufigsten verwendeten Matratzentypen  sind die Pflegematratze, Fallschutzmatratze und Antidekubitusmatratze. 

Eine Pflegematratze ist so konzipiert, dass sie eine sichere und bequeme Schlafumgebung bietet. 

Eine Fallschutzmatratze ist wichtig, um die Pflegebedürftige vor Stürzen zu schützen. Sie dient somit der Sturzprophylaxe. 

Eine Antidekubitusmatratze trägt dazu bei, das Risiko der Entstehung von Druckgeschwüren zu minimieren und dem Wundliegen vorzubeugen.  

Eine für das entsprechende Pflegebett geeignete Matratze ist von großer Relevanz, um Pflegebedürftigen die bestmögliche Pflege zu ermöglichen. Durch sie werden gesundheitliche Komplikationen vermindert und die Schlafhygiene gefördert.

Darüber hinaus unterstützen die Matratzen auch das Pflegepersonal. Sie sind so konzipiert, dass sie die Lagerung und die Arbeit mit den pflegebedürftigen Personen erleichtern. 

tecfor care bietet Ihnen zu jedem Pflegebett die richtige Matratze. Wir verfügen über eine breite Auswahl an Bettsystemen. Diese lassen sich ideal mit einer Matratze kombinieren, die dem Anforderungsprofil des Pflegebedürftigen entspricht. 

So lässt sich z.B. unser Niedrigbett SERACARE LOW mit einer Fallschutzmatratze kombinieren. Durch die Synergie von Pflegebett und Matratze erhalten sturzgefährdete Menschen die bestmögliche Sicherheit.

Insofern eine medizinische Notwendigkeit besteht, kann der Hausarzt die Empfehlung einer Pflegematratze aussprechen. Die Kosten werden dann in der Regel von der Krankenkasse übernommen.

Für Pflegebetten gibt es eine Reihe von speziellen Matratzen. Das Spektrum kann hier von einer typischen Pflegematratze, über eine Fallschutzmatratze bis hin zu einer Antidekubitusmatratze reichen.

Bei der Wahl einer Matratze für das Pflegebett muss man immer das individuelle Anforderungsprofil der pflegebedürftigen Person berücksichtigen. So eignet sich z.B. eine Antidekubitusmatratze für Menschen, die ihr Bett aus gesundheitlichen Gründen nicht verlassen können.

Noch Fragen?

Ihr Anprechpartner

Vertrieb

Telefonisch erreichbar:
Mo. – Fr.: 08:00 – 15:30 Uhr
Artikelnummer:
Produktname:

*Pflichtfeld


Ihr Ansprechpartner

tecfor care GmbH
Fraunhofer Straße 8
51647 Gummersbach


Kontakt Innovationen